Start     |      Inhalt     |      Kontakt     
Unterhaltsrechtsreform
Erbschaftssteuer
Unternehmensnachfolge
weitere Übersichtsartikel
Friedrich-Ebert-Straße 49
14469 Potsdam
Tel. 0331 97933290
Fax 0331 97933295
a.schmidt@raschmidt.de
Lage
Familienrecht: Befristung nachehelicher Unterhalt II           Drucken als PDF [76 K]


Im vorausgegangenen Artikel wurde dargestellt, dass nach noch aktueller Gesetzeslage nur sog. Aufstockungsunterhalt einer zeitlichen Befristung zugänglich ist. Dieser Nachscheidungsunterhalt ist geschuldet, wenn beide geschiedenen Ehegatten uneingeschränkt am Erwerbsleben teilnehmen können. Nach früherer Rechtsprechung insbesondere der Oberlandesgerichte kam eine Befristung von Aufstockungsunterhalt regelmäßig nur bis zu einer Ehedauer von 10 Jahren in Betracht. Ab einer Ehedauer von 20 Jahren war eine Befristung praktisch ausgeschlossen. Dieser Rechtsprechung ist der Bundesgerichtshof (BGH) jüngst mehrfach entgegengetreten. Der BGH betont, dass es für die Frage einer Befristung nachehelichen Ehegattenunterhaltes keine absolute Zeitschranke gibt. Kriterium sei insbesondere auch, ob die Einkommensdivergenz der Ehegatten überhaupt auf einem ehebedingten Nachteil beruht. Besteht das Einkommen des unterhaltsberechtigten Ehegatten in einer Höhe, die der Ehegatte auch bei Fortschreibung der Verhältnisse vor Eheschließung voraussichtlich nicht überschritten hätte, kommt nach dieser neuen Rechtsprechung auch bei einer Ehedauer von 20 Jahren) eine Befristung durchaus in Betracht. Diese kann bei Änderung der Rechtsprechung auch nachträglich erfolgen.

(Quelle: Potsdamer Neueste Nachrichten, 6. September 2007)

Startseite | Zur Person | Team | Rechtsberatung | Kontakt

Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Webmaster

Zum Anzeigen der PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie
hier kostenlos herunterladen können.